Über mich

Es freut mich, Dich in meiner Praxis in Hannover begrüßen zu dürfen. Als Osteopath, Meridian- und Physiotherapeut erforsche ich seit über zwanzig Jahren die Verbindungen und Bezüge sowohl im Körper als auch in den Leitbahnen.

In der Osteopathie finde ich die räumliche Widerspiegelung der Konzepte aus der fernöstlichen Medizin: Meridiane, Chakren, Nervengeflechte – alle hinterlassen ihren Abdruck im Gewebe. Auf der körperlichen Ebene kann ich sie behandeln.

Eine Struktur klar zu definieren und sie in Zusammenhang zu setzen mit anderen Systemen ist mein Schlüssel zum Begreifen einer Funktionsstörung. Das Wissen um die Ketten und deren Verknüpfungen stellt die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit dar.
„Über mich“ weiterlesen

Blog

Ein Schwabe im Norden. Seit 2000 lebe ich in Hannover. Mittlerweile in eigener Praxis im Zooviertel tätig. Immer bestrebt neues zu entdecken und in meine therapeutische Arbeit einzuflechten. Sich einer Sache aus unterschiedlichen Blickwinkeln anzunähern, hilft bei deren Verständnis.
Hier findest du einige Artikel zu relevanten Gesundheitsthemen und alternativmedizinische Ansätzen. Viel Spaß beim lesen.

Struktur von Adenosintriphosphat (ATP), protonierte Form

Repetitive strain injuries

Seit den 90er Jahren erforsche ich das Bewegungsverhalten des Menschen. Immer wieder habe ich in der Kampfkunst eigene Bewegungsabläufe studiert und analysiert. Immer ging es darum, eine Bewegung zu perfektionieren, also durch stetige Wiederholung und Rückkopplung zu verändern und zu purifizieren. Das ist das Motto in den Japanischen Kampfkünsten, im weitesten Sinne geht es um

weiterlesen
Gallengangssystem

Was passiert, wenn die Gallenblase entfernt wurde?

Legende des (1.) Gallenwegssystems: 2. Intrahepatische Gallenwege, 3. Linker und rechter Lebergang, 4. Ductus hepaticus communis, 5. Ductus cysticus, 6. Ductus choledochus (Hauptgallengang), 8. Papilla duodeni major, 9. Gallenblase, 10.–11. Linker und rechter Leberlappen. 12. Milz, 13. Speiseröhre, 14. Magen. 15. Bauchspeicheldrüse: 16.-17. Ductus pancreaticus, 18. Dünndarm: 19. Zwölffingerdarm, 20. Jejunum, 21.–22: Nieren

weiterlesen