Um das Muster eines Kindes zu verstehen, gilt es als Kinderosteopath die Geburt näher zu betrachten. Dieses einschneidende Erlebnis – bei dem das Kind aus dem warmen geschützten Mutterleib in die kalte Welt entlassen wird – wird gerne auch als erste Traumatisierung betrachtet. Ich versuche das hiernach zu erörtern … Gewaltige Kräfte wirken auf das
weiterlesenKnieschmerzen
Schmerzen sind der häufigste Grund meine Praxis aufzusuchen. Ein nicht unerheblicher Teil der Patienten, die meine Dienste benötigen, hat Knieschmerzen. Diese sind regelmäßig an der Innenseite des Kniegelenks lokalisiert. Warum das so ist versuche ich in diesem Artikel herauszuarbeiten. Im Prinzip kann das Knie nur beugen und strecken. Bewegungen außerhalb der Beinachse – also in
weiterlesenOsteopathie – hilft sie oder ist sie nur teuer?
„Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Darin werden wir klären, was es mit weitverbreiteten Mythen auf sich hat. Und welche Sie davon wirklich glauben können. Was kann Osteopathie wirklich? Die einen schwören auf diese Art der ganzheitlichen Therapie, die anderen halten es für überteuerten Humbug. Wie funktioniert Osteopathie? Bei welchen Beschwerden kann
weiterlesenDoc Fischer: Schmerzfrei dank Osteopathie?
Als alternative Therapieform verspricht die Osteopathie durch sanfte Berührungen, Spannungen und Verkrampfungen zu lösen. Funktioniert das wirklich? Die Osteopathie wird in drei Bereiche aufgeteilt. Für die parietale Osteopathie – die der manuellen Therapie sehr nah verwandt ist – gibt es die aussagekräftigsten Studienergebnisse. Die kraniosakrale Osteopathie ist dahingegen kaum belegt – was wohl daran liegt,
weiterlesenDas Zusammenspiel von Kiefer und Gesundheit: Wie Osteopathie bei Kieferproblemen helfen kann
Kiefergelenksbeschwerden sind weit verbreitet. Wie bereits in meinen Beiträgen Schmerzen auf einer Körperseite und Das Kiefergelenk und seine Verbindung zum Zungenbein erwähnt, hat das Kiefergelenk höchstwahrscheinlich eine ausgleichende Funktion und hilft den Rumpf zu stabilisieren. In diesem Beitrag habe ich bereits über das Links-Rechts-Ungleichgewichtig geschrieben: Der Gallenblasenmeridian. Aber auch Dysbalancen zwischen der Körpermitte und den
weiterlesenSchmerzen auf einer Körperseite
Einseitige Körperschmerzen tauchen immer häufiger in der osteopathischen Praxis auf. Sie sind gerne im Lenden- und Nackenbereich konzentriert. Auch die mittleren Gelenke – wie Ellbogen und Knie – können betroffen sein. Hand- und Fußgelenke können ebenfalls mit involviert sein. Das Ausmaß der Beschwerden variiert in den meisten Fällen – abhängig vom aktuellen Stresslevel. Manch einen
weiterlesenPlagiozephalie
Oft wird der Begriff „Plagiozephalie“ verwendet, wenn es um Kopfdeformitäten im Allgemeinen geht, da dies die häufigste Form der Schädelabweichungen ist. Wahrscheinlich hast du auch schon vom „Flathead-Syndrom“ gehört. Unter diesem Begriff werden viele Symmetriestörungen in der Kopfbildung des Babys zusammengefasst. In diesem Beitrag sprechen wir über die verschiedenen Arten von lagerungsbedingten Kopfdeformitäten und ihrer
weiterlesen