Das Zusammenspiel von Kiefer und Gesundheit: Wie Osteopathie bei Kieferproblemen helfen kann

Unterkiefer

Kiefergelenksbeschwerden sind weit verbreitet. Wie bereits in meinen Beiträgen Schmerzen auf einer Körperseite und Das Kiefergelenk und seine Verbindung zum Zungenbein erwähnt, hat das Kiefergelenk höchstwahrscheinlich eine ausgleichende Funktion und hilft den Rumpf zu stabilisieren. In diesem Beitrag habe ich bereits über das Links-Rechts-Ungleichgewichtig geschrieben: Der Gallenblasenmeridian. Aber auch Dysbalancen zwischen der Körpermitte und den

weiterlesen

Baby Zwillinge streiten in Babysprache

Privataufnahme auf der Ausstellung „Projektraum Shifting Present The Institute of Queer Ecology Hysteria“ in der Kestnergesellschaft Hannover

Baby Zwillinge streiten miteinander in Babysprache um Socken und die Macht über die Kühlschranktür! Auch wenn es sehr lustig ist, wird einem klar, dass emotionale Informationen sehr deutlich übermittelt werden. Viel Spaß beim Ansehen. Zuletzt bearbeitet am 24. August 2023 um 9:20 Uhr.

weiterlesen

Plagiozephalie

Kleinkind: osteopathische Behandlung seines Kopfes

Oft wird der Begriff „Plagiozephalie“ verwendet, wenn es um Kopfdeformitäten im Allgemeinen geht, da dies die häufigste Form der Schädelabweichungen ist. Wahrscheinlich hast du auch schon vom „Flathead-Syndrom“ gehört. Unter diesem Begriff werden viele Symmetriestörungen in der Kopfbildung des Babys zusammengefasst. In diesem Beitrag sprechen wir über die verschiedenen Arten von lagerungsbedingten Kopfdeformitäten und ihrer

weiterlesen

Osteopathie und Kinder

Mädchen erhält Kraniobehandlung

Die Behandlung von Kindern ist ein ganz eigenes Aufgabenfeld in der osteopathischen Praxis. Hier geht es um mehr als das reine Berichtigen von körperlichen Einschränkungen. Besonders erwähnenswert sind hier die Säuglinge, die noch nicht auf eigenen Füßen stehen, sondern sich ihre motorischen Fertigkeiten nach einem Masterplan erarbeiten dabei sind. Sie leben in einem Feld, das

weiterlesen