Das Temporomandibulargelenk ist das einzige echte Gelenk im Schädel. Der Unterkiefer entwickelt sich – wie der Oberkiefer – aus dem Meckelschen Knorpel. Auch die Entwicklung der Ohrknöchelchen geschieht aus demselben Schlundbogen heraus. Nicht zu vergessen, der Unterkieferast des Trigeminusnervs findet hier ebenfalls seinen Ursprung. Ober- und Unterkiefer sind von ihrer Anlage her verformbare Knochen.
weiterlesenSchlagwort: Zungenbein
Das Zungenbein (lat. Os hyoideum) ist ein kleiner gebogener Knochen am Mundboden unterhalb der Zunge. Es ist nicht mit dem restlichen Skelett verbunden, sondern nur an Muskeln und Bändern aufgehängt. Das Zungenbein hat eine u-förmige Gestalt (griech. huoeides, lat. hyoideus) und ist beim Menschen circa 2 bis 3 cm groß. Embryonal entsteht das Zungenbein aus den Knorpeln des 2. und 3. Kiemenbogens.