Die zirkadiane Uhr reguliert die Aktivitäten im Tagesverlauf. Um die Zeit des Körpernadirs also der niedrigsten Kerntemperatur früh am Morgen, ist die Leistungsfähigkeit träger, abends ist sie dynamischer. Der homöostatische Schlafdruck verläuft nach einem ähnlichen Muster. Die Leistungsfähigkeit lässt in den frühen Morgenstunden nach, wenn der Schlafdruck, der durch die zunehmende Konzentration von Adenosin im
weiterlesenSchlagwort: Slow Wave Sleep
SWS, langsamwelliger Schlaf, Tiefschlaf, Deltaschlaf, NREM-Schlaf. Beim Menschen sind dies die Gesamtheit der Schlafstadien III und IV (Schlaf), die sich im Elektroencephalogramm durch Auftreten von niederfrequenten Delta-Wellen („slow waves“) mit einer Frequenz zwischen 0,5 und 3 Hz auszeichnen. Der SWS ist der Schlaf mit der höchsten Weckschwelle, sollte aber dennoch besser als langsamwelliger Schlaf denn als Tiefschlaf bezeichnet werden, da auch im REM-Schlaf die Weckschwelle sehr hoch ist.