Osteopathie und Kinder
Die Behandlung von Kindern ist ein ganz eigenes Aufgabenfeld in der osteopathischen Praxis. Hier geht es um mehr als das reine Berichtigen von körperlichen Einschränkungen.
Besonders erwähnenswert sind hier die Säuglinge, die noch nicht auf eigenen Füßen stehen, sondern sich ihre motorischen Fertigkeiten nach einem Masterplan erarbeiten dabei sind. Sie leben in einem Feld, das anfangs nur durch die Mutter, später von beiden Elternteilen gehalten wird. Die Bindung zu diesen beiden ersten Persönlichkeiten ist ein wichtiger Faktor im Leben des Kindes. Diese beiden Personen bieten Sicherheit und Schutz und sind Hauptmotivator im Leben des Kindes.
Neben dem Kinderarzt sind es spezialisierte Therapeuten und Osteopathen, die das Kleinkind sehen. Wir filtern heraus, ob das Repertoir zum Lebensalter passt oder ob ein Dreimonatsversatz vorliegt. Das bedeutet, dass die höchstangelegte Entwicklungsstufe um drei Monate zurückliegt. In diesem Fall besteht Handlungsbedarf.
Einfache klinische Tests komplettieren die Untersuchung. Sie helfen zu unterscheiden, ob ein strukturelles Defizit vorliegt. Bei neurologischen Auffälligkeiten wird Ihr Kinderarzt mit Ihnen Lösungen erarbeiten.
Weitere Ursachen für Entwicklungsverzögerungen sind Anpassungsstörungen oder körperliche Läsionen – beispielsweise verursacht durch hohe Krafteinwirkung während des Geburtsvorgangs. Hier sind die Therapeuten und Osteopathen gefragt, denn das Kind hat praktisch unendlich viel Potenzial, das in die richtige Bahn gelenkt neue Möglichkeiten eröffnen wird.
Erinnern kann ich mich, wie ich einem Kleinkind die Kreuzbeingelenke frei gemacht habe und dieses anschließend beinahe ohne Unterlass zu krabbeln begann – diesen Schritt hatte das Kind übersprungen, vielleicht weil sein neurologisches System schon weiter entwickelt war und den vorherigen aufgrund dieser Blockade zu gehen außerstande war. Diese phantastische Lebenskraft gilt es zu unterstützen. Die Wachstumsenergie und das spielerische Wesen erledigen den Rest aus sich selbst heraus.
Gerade im Zeitraum zwischen dem dritten und sechsten Lebensmonat findet keine U Untersuchung. Hier finden erste gezielte Bewegungen über die Mittellinie hinweg statt: Die Körperachse beginnt sich zu entwickeln. In dieser spannenden Phase kann sich ein Besuch lohnen, vielleicht auch nur, um Gewissheit zu erlangen, dass alles passt.
Bildnachweis: naumoid
Stock-Fotografie-ID: 1158682769
Zuletzt bearbeitet am 1. April 2024 um 21:43 Uhr.