Osteopathie für Kinder?

Mädchen erhält Kraniobehandlung

Osteopathie ist eine eigenständige und ganzheitliche Form der Heilkunde, die ausschließlich mit den Händen diagnostiziert und behandelt. Dabei geht es darum, die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und den ganzen Menschen zu sehen. Gerade für Kinder ist die Osteopathie eine wertvolle Form der Komplementärmedizin: sie unterstützt den Körper sanft und hilft, die natürlichen Selbstregulierungskräfte anzuregen.

weiterlesen

Interview mit Helge Franke im „Knochenjob“ Podcast

Blick auf einen See

Auf Osteopathie-Visite mit Klaas und Dennis: Der Interviewgast Helge Franke ist seit über 20 Jahren Osteopath und beschäftigt sich unermüdlich mit der wissenschaftlichen Untermauerung der Osteopathie. Er ist Autor der meisten systematischen Reviews zur Osteopathie (darunter auch für die Cochrane Collaboration), hat mit OSTlib eine eigene Datenbank für die Osteopathie geschaffen und das Institut für

weiterlesen

Dr. A. T. Still demonstriert seinen Schülern Behandlungstechniken der Schulter

Still im Winter 1903

In seiner Autobiographie beschrieb er sich selbst als „möglicherweise den besten lebenden Anatom“. Anders als die zu seiner Zeit bereits von Louis Pasteur fest etablierte Existenz von Mikroben und ebenso wie die von Robert Koch aufgezeigte Rolle derselben bei der Entstehung von Erkrankungen, spielten diese im Denkmodell von A. T. Still keine übergeordnete Rolle. 1910

weiterlesen

Knieschmerzen

Kniegelenk von hinten - Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomy of the Human Body (See "Buch" section below)Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 348, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=335154

Schmerzen sind der häufigste Grund meine Praxis aufzusuchen. Ein nicht unerheblicher Teil der Patienten, die meine Dienste benötigen, hat Knieschmerzen. Diese sind regelmäßig an der Innenseite des Kniegelenks lokalisiert. Warum das so ist versuche ich in diesem Artikel herauszuarbeiten. Im Prinzip kann das Knie nur beugen und strecken. Bewegungen außerhalb der Beinachse – also in

weiterlesen

Osteopathie – hilft sie oder ist sie nur teuer?

Stethoskop

„Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Darin werden wir klären, was es mit weitverbreiteten Mythen auf sich hat. Und welche Sie davon wirklich glauben können. Was kann Osteopathie wirklich? Die einen schwören auf diese Art der ganzheitlichen Therapie, die anderen halten es für überteuerten Humbug. Wie funktioniert Osteopathie? Bei welchen Beschwerden kann

weiterlesen

Doc Fischer: Schmerzfrei dank Osteopathie?

Blick auf einen See

Als alternative Therapieform verspricht die Osteopathie durch sanfte Berührungen, Spannungen und Verkrampfungen zu lösen. Funktioniert das wirklich? Die Osteopathie wird in drei Bereiche aufgeteilt. Für die parietale Osteopathie – die der manuellen Therapie sehr nah verwandt ist – gibt es die aussagekräftigsten Studienergebnisse. Die kraniosakrale Osteopathie ist dahingegen kaum belegt – was wohl daran liegt,

weiterlesen

Warum ziehen wir bei Stress die Schultern hoch?

Verschiedene Symbole zum Thema Schema und Schiefstellung

Jeder kennt es, bei zunehmender Anspannung ziehen wir die Schultern hoch und die Nackenregion verkrampft sich. Warum tun wir dies? Was für einen Grund könnte es geben? Tatsächlich gibt es eine anatomische Verbindung der Nebennieren – die ja ein wichtiger peripherer Ort für die Freisetzung von Stresshormonen sind – und der Schulter-/Nackenregion. Abb. von Henry

weiterlesen