Yodoho

Psoas: LWS Aufrichtung

Zur Stärkung der Körpermitte wird sich im Raja Yoga unterschiedlicher Schüttelübungen bedient. Die hier vorgestellte Übung stammt aus dem Curriculum von Meister Tempu Nakamura. Die Schüttelbewegungen fazilitieren die beiden Hüftöffner – auch Psoasmuskel genannt. Häufig ist diese kräftige Muskelgruppe einseitig verspannt: es entsteht eine statische Wirbelsäulenverkrümmung. Meiner Meinung nach hat dieser Muskel die Eigenschaft sich

weiterlesen

Osteopathie und Kinder

Mädchen erhält Kraniobehandlung

Die Behandlung von Kindern ist ein ganz eigenes Aufgabenfeld in der osteopathischen Praxis. Hier geht es um mehr als das reine Berichtigen von körperlichen Einschränkungen. Besonders erwähnenswert sind hier die Säuglinge, die noch nicht auf eigenen Füßen stehen, sondern sich ihre motorischen Fertigkeiten nach einem Masterplan erarbeiten dabei sind. Sie leben in einem Feld, das

weiterlesen

Osteopathie – Heilen mit den Händen — Filmtipp auf Arte

Pfeil mit Tangramhölzchen

Osteopathen ertasten Verspannungen, lösen Blockaden, behandeln den Bewegungsapparat und die inneren Organe – nur mit ihren Händen. Sie betrachten den Körper dabei stets als eine untrennbare Einheit, wollen seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Immer mehr Patienten folgen diesem Ansatz. Kritiker hingegen bemängeln die dünne Studienlage. Wo stößt die Heilmethode an ihre Grenzen?   Sehr schön finde ich

weiterlesen

Heilkunde

Blick auf einen See

In der Meridiantherapie gibt es das Bild einer Wippe mit einer hoch- und einer tiefstehenden Seite. Die schwer wiegende Seite repräsentiert in unserem Beispiel das präsente oder schmerzhafte Leid. Hier kann es hilfreich sein zunächst den Schmerz zu nehmen. Aber nur wenn die Wippe in Waage ist kehrt Ruhe ein. Dieses Gleichgewicht kann nicht statischer

weiterlesen

Was ist Osteopathie?

Hand

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform. Mit manuellen Techniken werden Funktions- und Bewegungseinschränkungen diagnostiziert und behandelt. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und das Gleichgewicht innerhalb des Organismus positiv beeinflusst. Die Osteopathie findet bei vielen funktionellen und orthopädischen Erkrankungen sowie Schmerzzuständen erfolgreich Anwendung. Mit geübten Händen erspürt der Osteopath Spannungen, Temperatur, Elastizität von Haut, Muskeln, Bändern, Faszien, Knochen, inneren Organen. Dabei werden die verschiedenen Informationen über die betroffenen Gebiete

weiterlesen