Osteopathie ist eine eigenständige und ganzheitliche Form der Heilkunde, die ausschließlich mit den Händen diagnostiziert und behandelt. Dabei geht es darum, die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und den ganzen Menschen zu sehen. Gerade für Kinder ist die Osteopathie eine wertvolle Form der Komplementärmedizin: sie unterstützt den Körper sanft und hilft, die natürlichen Selbstregulierungskräfte anzuregen.
weiterlesenWie psychische Bedeutung entsteht
Aktuell schreibe ich meine DPO Abschlussarbeit. Nach Beendigung der zweiten Kursreihe (1. 2019-2021, 2. 2022-2024) Kinderosteopathie vor einem Monat ist es aktuell eine Literaturstudie zum Thema Regulations- und Anpassungsstörungen, der ich nachgehe. Ich beschäftige mich mit der Frage, welche Rolle Osteopathie in einem multimodalen Therapiesetting einnehmen kann. Erste Schritte Containing bezeichnet eines der zentralen Konzepte
weiterlesenRegulationsstörungen beim Säugling und Kleinkind
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie herausfordernd das Zusammenleben mit einem neuen Mitbewohner sein kann. Gerdade dann, wenn es sich um einen „Wächter“ handelt. In der Japanischen Merdiantherapie bzw. dem Shonishin, der Kinderheilkunde, gibt es die Bezeichnung Kanmushisho. Ich glaube, das ist damit gemeint. Auch wenn die anfänglichen Bedürfnisse noch sehr einfach zu durchschauen sind,
weiterlesenInterview mit Helge Franke im „Knochenjob“ Podcast
Auf Osteopathie-Visite mit Klaas und Dennis: Der Interviewgast Helge Franke ist seit über 20 Jahren Osteopath und beschäftigt sich unermüdlich mit der wissenschaftlichen Untermauerung der Osteopathie. Er ist Autor der meisten systematischen Reviews zur Osteopathie (darunter auch für die Cochrane Collaboration), hat mit OSTlib eine eigene Datenbank für die Osteopathie geschaffen und das Institut für
weiterlesenOsteopathie für Neugeborene
Dieser Film zeigt die frühkindliche Osteopathie bei Neugeborenen. Bei den hier gezeigten Techniken sehen wir Entwringungsbewegungen der Neugeborenen, die ihre Stressachse verlassen und in ihre Mitte zurückkehren. Spezialisierte Osteopath:innen können Neugeborenen in ihren ersten Lebenstagen helfen und können sie die ersten Lebensjahre unterstützen. Das Ziel: es den Kindern ermöglichen in einem optimalen Spannungsgefüge aufwachsen zu
weiterlesenGeburtsmuster
Um das Muster eines Kindes zu verstehen, gilt es als Kinderosteopath die Geburt näher zu betrachten. Dieses einschneidende Erlebnis – bei dem das Kind aus dem geschützten Mutterleib in die offene und physisch bedrohliche Welt entlassen wird – kann als erste Traumatisierung verstanden werden. Gewaltige Kräfte wirken auf das Fötus ein: von oben drückt die
weiterlesenKnieschmerzen
Schmerzen sind der häufigste Grund meine Praxis aufzusuchen. Ein nicht unerheblicher Teil der Patienten, die meine Dienste benötigen, hat Knieschmerzen. Diese sind regelmäßig an der Innenseite des Kniegelenks lokalisiert. Warum das so ist versuche ich in diesem Artikel herauszuarbeiten. Im Prinzip kann das Knie nur beugen und strecken. Bewegungen außerhalb der Beinachse – also in
weiterlesen

