Immer wieder begegne ich in der Praxis Kunden, die über diffuse – also nicht klar lokalisierbare – Schulterschmerzen klagen. Bei diesen Beschwerden ist die Ursache dann auch nicht auf die eine Verletzung zurückzuführen. Es ist hier – wie so oft – die Summe an negativen Einflüssen, die den Schmerz unterhält. Hierzu zählen Fehlstellungen in der
weiterlesenSchlagwort: Tensegrity
Tensegrity ist ein englisches Kofferwort aus tension (Zugspannung) und integrity (Ganzheit, Zusammenhalt). Es bezeichnet die Richard Buckminster Fuller und Kenneth Snelson zugeschriebene Erfindung eines stabilen Stabwerks, in dem sich die Stäbe nicht untereinander berühren, sondern lediglich durch Zugelemente (zum Beispiel Seile) miteinander verbunden sind.
Auf dem Tensegrity-Konzept aufbauend, zeigte der orthopädische Chirurg Stephen M. Levin, dass ähnliche Prinzipien auf lebende Systeme anwendbar sind, und prägte hierfür den Begriff Biotensegrity.